Michael Hange, Präsident des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) zu Besuch im Peutinger Collegium, Grußwort durch Prof. Hof

Michael Hange, Präsident des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik, ist am Donnerstag, 12. Februar 2015, um 18.30 Uhr  zu Besuch beim Peutinger Collegium und spricht zum Thema „Lage und Herausforderungen der Cybersicherheit in Deutschland“. Prof. Hans-Joachim Hof hat die Ehre, diesen hochkarätigen Gast begrüßen zu dürfen und eine kurze Einleitung zum Thema zu geben. Details zur Veranstaltung hier.

Externe Master Thesis: Lösungen für ausgewählte Datenschutz-Probleme in Webapplikationen (msg systems AG)

Die MuSe – Munich IT Security Research Group hat bereits mehrere Abschlussarbeiten bei der msg systems AG betreut. Unter anderem ist aus einer dieser Abschlussarbeiten das OWASP Top 10 Privacy Risks Project hervorgegangen.

Aktuell bietet die msg systems AG eine Master Theses im Themenbereich Datenschutz und Web-Anwendungen an. Diese und weitere spannende Abschlussarbeiten finden Sie hier.

Gesucht: Informatiker mit großem Interesse an der Luftfahrt als wissenschaftlicher Mitarbeiter (Vollzeit)

Ein Kollege bat mich, auf diese Stellenanzeige aufmerksam zu machen. Im Rahmen des Projekts wird unter anderem mit der Universität der Bundeswehr und dem Fraunhofer AISEC zusammengearbeitet, alles sehr gute Adressen im Bereich IT-Sicherheit 🙂

Die Fakultät für Maschinenbau/Fahrzeugtechnik/Flugzeugbau sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n:

Wissenschaftlicher Mitarbeiter in Vollzeit

Kennziffer: 03-04-15

Im Rahmen eines Forschungsvorhabens soll die Anfälligkeit des Luftverkehrs gegenüber Cyberattacken untersucht werden. Dazu werden in Szenarien aktuelle und zukünftige Eingriffsmöglichkeiten erkannt und beurteilt. Dies erfordert Kenntnisse der Luftfahrtfahrzeugtechnik, des Flugbetriebs, des allgemeinen Luftverkehrs sowie möglichst gute IT-Kenntnisse. Neben hoher Fachkompetenzen erwarten wir die Fähigkeit zu selbstständigem Arbeiten sowie die eigenständige Einarbeitung in neue Gebiete.

Neben einem erfolgreichen Hochschulstudium als Dipl.-Ing. (FH oder Univ.), Bachelor oder Master im Bereich Luft- und Raumfahrttechnik bzw. Bachelor oder Master im Bereich Informatik verfügen Sie über sehr gute Kenntnisse im Bereich der Flugführung und der IT. Eine sichere Beherrschung der englischen Sprache wird vorausgesetzt.

Wenn Sie sowohl Freude an einer selbstständigen und abwechslungsreichen Tätigkeit haben als auch die Bereitschaft mitbringen, team- und zielorientiert zu arbeiten, können wir Ihnen einen modern ausgestatteten Arbeitsplatz in zentraler und verkehrsgünstiger Lage Münchens mit flexiblen Arbeitszeiten bieten.

Das vorerst bis 31.12.2016 befristete Arbeitsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (entsprechend der Qualifikation Entgeltgruppe 10 oder Entgeltgruppe 13 TV-L). Bitte informieren Sie sich über die Entgelttabelle des TV-L z.B. unter http://www.lff.bayern.debezuege/arbeitnehmer/#entgelt.

Bewerbungen von Schwerbehinderten sind ausdrücklich erwünscht. Diese werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Die Hochschule München hat sich zum Ziel gesetzt, den Frauenanteil im wissenschaftlichen Bereich zu erhöhen und fordert daher insbesondere Frauen auf, sich zu bewerben. Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitfähig, sofern sich mehrere entsprechend qualifizierte Teilzeitkräfte bewerben und diese sich passend ergänzen.

Sind Sie interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung, die Sie unter Angabe der Kennziffer 03-04-15 bis zum 15.02.2015 an die Hochschule München senden. Im Fall der schriftlichen Bewerbung bitten wir Sie, uns lediglich Kopien einzureichen, da wir Ihre Bewerbungsunterlagen nach Abschluss des Verfahrens leider nicht zurücksenden können.

Bewerbungen in elektronischer Form sind erwünscht. Bitte senden Sie hierfür Ihre Unterlagen in einer Datei im PDF-Format an jobs-bewerbung@hm.edu.

Postanschrift: Hochschule München, Personalabteilung, Lothstr. 34, 80335 München AnsprechpartnerIn Personalabteilung: Frau Hauerhof, Tel.: 089/1265-1175 Fachliche Fragen an: Herrn Prof. Knoll, Tel.: 089/1265-3356