Uni-Ranking 2015: Fakultät für Informatik und Mathematik der Hochschule München belegt Platz 1

Im aktuellen Ranking “Uni-Ranking 2015” der Wirtschaftswoche belegt die Hochschule München erneut deutschlandweit die Spitzenplätze. Die Studiengänge Informatik und Wirtschaftsinformatik belegen deutschlandweit den ersten Platz. Dies zeigt die hohe Qualität, mit der an der Fakultät für Informatik und Mathematik ausgebildet wird. An der Fakultät für Informatik und Mathematik wir die Einheit von Forschung und Lehre gelebt, dies hat sicher zum hervorragenden Abschneiden beigetragen.

Auch die anderen Studiengänge an der Hochschule München stellen sich stark dar: die Studiengänge Wirtschaftsingenieurwesen und Elektrotechnik erreichen ebenfalls Platz 1, Maschinenbau landet auf Platz 2, der Studiengang Betriebswirtschaft erreicht einen immer noch beachtlichen Platz 6.

Die Hochschule München erreicht damit nicht nur in einzelnen Studiengängen sondern auch im Gesamten den ersten Platz des Rankings.

Weitere Informationen hier und hier.

Zitat aus dem Artikel:

“Noch stärker ist nur die Hochschule München: Vier mal Platz eins (Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsingenieurswesen, Elektrotechnik und Informatik), einmal Platz zwei (Maschinenbau) und einmal Platz sechs (Betriebswirtschaftslehre) machen die Fachhochschule zur angesehensten FH der Personalverantwortlichen in Deutschland.”

MuSe tritt der hochschulübergreifenden Arbeitsgemeinschaft “Laboratory for Safe and Secure Systems (AG LaS³)” bei

Professor Dr. Hans-Joachim Hof, Leiter der MuSe -Munich IT Security Research Group, gab am Montag Morgen bekannt, dass MuSe der hochschulübergreifenden Arbeitsgemeinschaft “Laboratory for Safe and Secure Systems (AG LaS³)” beigetreten ist. “Security und Safety sind von extermer Wichtigkeit für die bayerische Wirtschaft, z.B. im Themenumfeld Industrie 4.0. Durch die Vernetzung von Wissenschaftlern in der Arbeitsgemeinschaft Laboratory for Safe and Secure Systems (AG LaS³) erwarte ich eine Bündelung der Kompetenzen in Bayern, einen Austausch von Best Practices in den Bereichen Doktorenadenbetreuung und Forschung, eine verbesserte Drittmittelfähigkeit sowie weitere Anregungen zu Forschung in der Lehre”, so Professor Hof.

Die aktuelle Präambel der Arbeitsgemeinschaft “Laboratory for Safe and Secure Systems (AG LaS³):

 

„Nach unserer Überzeugung gibt es kein größeres und wirksameres Mittel zu wechselseitiger Bildung als das Zusammenarbeiten.“

Johann Wolfgang von Goethe (1749 – 1832)

Hochschulübergreifenden Arbeitsgemeinschaft Laboratory for Safe and Secure Systems (AG LaS³)

Die Arbeitsgemeinschaft Laboratory for Safe and Secure Systems (AG LaS³) wird von den beteiligten Professoren der Hochschulen OTH-Amberg-Weiden, HS Coburg, TH Ingolstadt, HS Kempten, TH Nürnberg, OTH Regensburg mit folgenden Zielen gegründet:

Die Arbeitsgemeinschaft LaS3 steht für den anwendungsorientierten Entwurf sicherer und software-intensiver Systeme, mit besonderem Fokus auf Datensicherheit und Funktionaler Sicherheit durch und mit Software, sowie das methodische Entwickeln sicherer Software. Die Software wird dabei stets im Kontext Ihrer Systemumgebung („System of Systems“) gesehen, wie dies bei Mechatronik- und Embedded Systemen aufgrund der zunehmen komplexen Anforderungen der Applikationen notwendig ist.

In der Arbeitsgemeinschaft LaS3 wird hochschulübergreifend in einem partnerschaftlichen Verhältnis in den Bereichen Lehre, Forschung und bei kooperativen Promotionen überregional zusammengearbeitet. Hierbei ist insbesondere die Intensivierung der organisationsübergreifenden thematischen Zusammenarbeit auch über Hochschulgrenzen beabsichtigt.

Die beteiligten Partner ermöglichen die Kooperation im Rahmen der vorhandenen Ressourcen. Die beteiligten Professoren versuchen im Rahmen Ihrer Möglichkeiten die Intensivierung der Kooperation und den Ausbau der Arbeitsgemeinschaft LaS3 voranzutreiben.

Gez.

Andreas Aßmuth (OTH Amberg-Weiden),
Georg Hagel (HS Kempten),
Martin Hobelsberger (HS München),
Christian Facchi (TH Ingolstadt),
Peter Hartlmüller (TH Ingolstadt),
Hans-Joachim Hof (MuSe – Munich IT Security Research Group, HS München),
Uli Margull (TH Ingolstadt),
Jürgen Mottok ( OTH Regensburg),
Michael Niemetz (OTH Regensburg),
Peter Raab (HS Coburg),
Ralf Reißing (HS Coburg),
Friedhelm Stappert (TH Nürnberg),
Ramin Tavakoli (TH Nürnberg),
Peter Trommler (TH Nürnberg)

Viel Erfolg für die Prüfungszeit und schöne Semesterferien

Das Team der MuSe – Munich IT Security Research Group wünscht den Studierenden der Hochschule München viel Erfolg für die nächste Woche beginnende Prüfungszeit. Für die Anfang August beginnenden Sommerferien wünschen wir gute Erholung. Auch die MuSe verabschiedet sich dann in die Sommerferien, um Mitte September wieder durchzustarten frei nach unserem Motto “Inspirierte IT-Sicherheit im Herzen Bayerns”.