Intensive Course „Current Topics in IT Security“

Die MuSe – Munich IT Security Research Group veranstaltet vom 13.06.-24.06.2016 zusammen mit der Partnerhochschule California Polytechnic Sate University (CalPoly) einen Intensive Course zum Thema IT-Sicherheit. Studierende aus Deutschland bearbeiten zusammen mit Studierenden aus den USA aktuelle Fragestellungen der IT-Sicherheit. Der Intensive Course ist eine sehr gute Möglichkeit, internationale Erfahrung zu sammeln und viel über aktuelle Fragestellungen der IT-Sicherheit zu lernen. Details zum Kurs sowie zur Anmeldungen findne Sie hier: Link.

Prof. Hof erhält Best Speaker Award

Professor Hof erhält den Best Speaker Award des Embedded Software Engineering Kongress 2015.  Professor Hof wird damit als bester von mehr als 120 Vortragenden ausgezeichnet. Die Auswahl erfolgt ausschließlich nach den Noten, die die einzelnen Vorträge von den Kongressteilnehmern bekommen. In die Wertung kommen nur Referenten, die mindestens 10 Bewertungen erhalten.

Der Embedded Software Engineering Kongress ist die einzige deutschsprachige Veranstaltung, die sich ausschließlich und tiefgehend den vielfältigen Themen und Herausforderungen bei der Entwicklung von Geräte- und Systemsoftware für Industrieanwendungen, Kfz-Elektronik, Telekom sowie Consumer- und Medizintechnik widmet. Zahlreiche Fachvorträge und Kompaktseminare aus Entwicklung, Forschung, Lehre und
Management bieten reichlich Stoff für neue Ideen, Lösungswege und angeregte
Diskussionen.

Vortrag “Aktuelle Umsetzung von SMTP over TLS – Ein Realitätscheck”

Die Folien zum Vortrag “Aktuelle Umsetzungen von SMTP over TLS – Ein Realitätscheck” auf der 23. DFN-Konferenz “Sicherheit in vernetzten Systemen” sind online: Folien. Der Vortrag präsentiert die Ergebnisse einer Bachelorarbeit, welche an der MuSe – Munich IT Security Research Group in Kooperation mit Thomas Schreck von FIRST.org entstand. Die wichtigsten Erkenntnisse der Arbeit:

    • Der Sicherheitslevel von STMP over TLS ist schlechter als bei HTTPS
    • Es kommen schwache Cipher Suties/gebrochene TLS-Versionen zum Einsatz

Es kommen zu lange gültige, selbstsignierte Zertifikate zum Einsatz

Professor Hof wird Aufsichtsrat der bizcon AG

Kürzlich wählte die Aktionärsversammlung der bizcon AG Professor Hans-Joachim Hof zum Aufsichtsrat. Informationen zum Unternehmen:

Die bizcon AG steht für eine Informations-Architektur mit Zukunft. Wir beraten große und mittelständische Unternehmen sowie Gemeinden. Mit umfangreichen IT-Services und intelligenten Produkten setzen wir innovative Ideen um.

Als renommierte Münchner IT-Beratung unterstützt die bizcon AG seit 1999 Unternehmen, Gemeinden und öffentliche Einrichtungen mit innovativen Lösungen für die IT-Infrastruktur. Spezialisiert auf Software und Client Services, IT-Sicherheit, Identity Management und Cloud-Lösungen beraten wir Sie umfassend zu allen relevanten IT-Themen. Wir erarbeiten nicht nur das passende strategische Konzept – gemeinsam mit Ihnen setzen wir es auch um.

Das bedeutet: Wir begleiten unsere Kunden den ganzen Weg hin zu einer zukunftssicheren IT-Architektur. Intelligente Services und Tools, die wir aus unserer Beratungspraxis heraus entwickelt haben und starke Partner helfen dabei.

Wir legen großen Wert auf klar definierte Serviceschnittstellen und einfache, aber effektive Software-Lösungen. Diese sollen Ihnen Aufgaben abnehmen und Ihre Optionen auf die Zukunft erweitern.

Innovative IT-Architekturen für den Mittelstand stehen im Fokus eines eigenen Geschäftsfeldes: der KMU-Beratung. Mittelständische Unternehmen benötigen schlankere Lösungen, erwarten aber die gleiche hohe Funktionalität wie Enterprise-Kunden. In der KMU-Beratung profitieren Sie von der ganzen Innovationskraft und der langjährigen Erfahrung der bizcon AG in allen Projektphasen. Gemeinsam mit Ihnen erarbeiten wir hier maßgeschneiderte Lösungen für Ihr Unternehmen.

Suchen Sie nach Ihrer Informationsarchitektur für die Zukunft? Dann sprechen Sie mit uns!

Professor Hof wird Mitglied im Editorial Advisory Board

Professor Hof wird in Kürze Mitglied des Editorial Advisory Board der renommierten, internationalen Zeitschrift “International Journal on Advances in Security”. Beschreibung des Journals:

” The journal focuses on specific aspects related to security, trust, privacy, authentication, authorization, and specific frameworks, architectures and protocol to enforce access and ownership rules and protect the assets, stored data, and communications. Specific topics may focus on cryptographic solutions, quantum security, forensic methodology, negotiated trust, information security, malware, threat propagation, traffic profiling, security in dynamic environments, security in P2P networks, Internet security, special security protocols, access security, security management, and security in mission critical systems.”

Weitere Details hier: Link